Restaurants an der Mosel

Die Mosel ist eine Genussregion und bei Gourmets und Weinliebhabern gleichermaßen beliebt. Eine Vielzahl an Restaurants lädt in der Urlaubsregion zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die regionstypische Küche ein.
Spitzengastronomie an der Mosel
Die Winzer an der Mosel räumen seit Jahrzehnten internationale Auszeichnungen für ihre Weine ab. Die Spitzenerzeugnisse sind für viele Köche in den Restaurants an der Mosel Ansporn genug, ihre Gäste mit außergewöhnlichen Geschmackskompositionen zu verwöhnen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Mehrere Gastronomiebetriebe wurden mit Michelin-Sternen und Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet.
Letztere sind nach den Michelin-Sternen die begehrteste Auszeichnung für Restaurantbetriebe. Mit kulinarischen Spezialitäten der Extraklasse werden Sie unter anderem im WEIN & TAFELHAUS Alexander Oos in Trittenheim, im Hotel Schanz in Piesport und im Restaurant des Romantikhotels Richtershof in Mülheim an der Mosel verwöhnt.
Das Restaurant im Waldhotel Sonnora in Dreis wurde sogar mit 3 Sternen im Guide Michelin und mit rekordverdächtigen 19,5 Punkten im Restaurantführer Gault Millau bewertet.
Typisch Mosel: Straußwirtschaften
Straußwirtschaften blicken an der Mosel auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Bei einer Straußwirtschaft handelt es sich in der Regel um einen ortsansässigen Winzer, der im Weinkeller, im Probierraum oder im Hof Wein aus eigener Produktion an Gäste ausschenkt. Angezeigt wird die Öffnung einer Straußwirtschaft durch einen Kranz oder einen Strauß im Eingangsbereich. Zum Wein bieten die Winzer meist regionstypische Gerichte, Hausmannskost oder Frisches vom Grill an.
Den Winzern ist es für die Dauer von 16 Wochen im Jahr erlaubt, Wein aus Eigenproduktion auszuschenken. In nahezu allen Weindörfern und Winzerstädten an der Mosel machen ortsansässige Weinerzeuger von diesem Recht Gebrauch.
Traditionelle Straußwirtschaften betreiben unter anderem das Weingut Daniel Bach in Cochem, das Riesling-Weingut Erben in Bernkastel-Kues, das Wein- und Sektgut Horch-Göbel in Winningen und der Winzerhof Gietzen in Hatzenport.
Video: Wein & Gastronomie im Ferienland Cochem an der Mosel
Romantisches Ambiente: Burgenrestaurants an der Mosel
Die Mosel ist eine überaus burgenreiche Urlaubsregion. Von einigen Burgen sind nur noch Ruinen erhalten, andere wurden mit viel Aufwand liebevoll restauriert und erstrahlen heute in ihrem ursprünglichen mittelalterlichen Glanz.
In einigen Burgen an der Mosel sind Restaurantbetriebe untergebracht, die ihre Gäste mit einem romantischen Ambiente empfangen. In Cochem empfängt Sie das historische Restaurant im Burg-Hotel an der Moselpromenade mit einer wertvollen Dekoration und einer bodenständigen Küche. Der Gastraum befindet sich im ehemaligen Gewölbe-Weinkeller. Vor einer eindrucksvollen mittelalterlichen Kulisse speisen Sie in den SB-Restaurants auf der Burg Eltz. Die Küche ist bodenständig-rustikal und schließt neben Elsässer Flammkuchen und Wildgulasch aus eigener Jagd mit der Currywurst auch einen Fastfood-Klassiker ein.
Hoch über dem Ehrbachtal bei Brodenbach steht die Ehrenburg auf einem Felssporn. Das mittelalterliche Gemäuer dient vom Frühlingsanfang bis Ende Oktober als Schauplatz für Ritterfestspiele und Mittelaltermärkte. Während der Saison hat das Restaurant im Burghotel geöffnet, in dem Ihnen regionstypische Gerichte und schmackhafter Moselwein serviert werden.
Traditionelle Moselgerichte
An der Mosel dominieren herzhafte, bodenständige Gerichte die Regionalküche. Wein wird bei zahlreichen Kreationen zur Verfeinerung der Speisen eingesetzt. Zwiebelweinfleisch, das unter der Bezeichnung Zwiwwelfleisch bekannt ist und ein überbackener Kartoffelauflauf mit dem Namen Dippekuchen gehören zu den regionalen Spezialitäten.
In Tresterschnaps und Wein wird das sogenannte Tresterfleisch vor der Zubereitung eingelegt. Zur traditionellen Moselküche gehören auch Fischgerichte wie überbackener Wels mit Spargel und Mosel-Zander in Riesling-Soße.
An der Untermosel ist der Rheinische Sauerbraten weit verbreitet, der klassischerweise mit Rosinen angerichtet wird. Mosel-Riesling kommt auch bei der Zubereitung zahlreicher Süßspeisen und Desserts zum Einsatz. Apfel-Riesling-Kuchen, Wein-Gelee und Weinpudding sind süße Köstlichkeiten, die in den Straußwirtschaften zwischen Koblenz und Trier angeboten werden.
Spitzengastronomie und Ambiente: 20 romantische Restaurants an der Mosel
Riesling, überbackener Wels, Wildgulasch, Dippekuche, Wein-Gelee – die Aufzählung regionaler Köstlichkeiten aus dem Moseltal ließe sich mühelos fortsetzen. Wir stellen Ihnen 20 romantische Restaurants im Kurzporträt vor, die neben den Klassikern der Moselregion auch zahlreiche Gerichte der internationalen Küche anbieten.
Wir empfehlen folgendes Restaurant in Zell an der Mosel:
Wir empfehlen folgende Restaurants in Bernkastel-Kues:
-
Restaurant Graacher Tor
Im Erdgeschoss eines alten Fachwerkhauses in Bernkastel-Kues befindet sich das Restaurant Graacher Tor. Auf der Speisekarte finden Sie regionale Gerichte aus der Moselregion neben Köstlichkeiten aus der europäischen Küche. Ziegenfrischkäse aus der Vulkaneifel wird ebenso angeboten wie französische Bouillabaisse, gebratene Entenbrust mit Sauerkraut und Atlantik-Lachs mit Wirsinggemüse.
Adresse: Restaurant Graacher Tor, Graacher Straße 3, 54470 Bernkastel-Kues
-
Restaurant Ochs
Mit einem urigen Ambiente empfängt das Restaurant Ochs in Bernkastel-Kues seine Gäste. Es ist im Schlachthaus einer ehemaligen Metzgerei untergebracht, wie an den gefliesten Wänden und Böden unschwer zu erkennen ist. Die rustikale Landhausküche haben die Eigentümer um mediterrane Speisen ergänzt, wobei großer Wert auf die Verwendung regionaler Zutaten gelegt wird.
Adresse: Restaurant Ochs, Goethestraße 29, 54470 Bernkastel-Kues
-
Hoffmann's Weinstube
Wein aus der Moselregion spielt eine tragende Rolle in Hoffmann's Weinstube im Moselort Bernkastel-Kues. Auf der Speisekarte finden die Gäste wechselnde Gerichte in Abhängigkeit von den saisonal erhältlichen Zutaten. Eine Rieslingsuppe als Vorspeise, Kabeljaufilet in Linsensoße als Hauptgericht und dazu einen Weißwein vom ortsansässigen Winzer – auf diese Weise wird der Mosel-Urlaub auch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise.
Adresse: Hoffmann's Weinstube, Bahnhofstraße 6, 54470 Bernkastel-Kues
Wir empfehlen folgende Restaurants in Traben-Trarbach:
-
Restaurant Belle Epoque im Hotel Bellevue
Direkt am Ufer der Mosel liegt das Hotel Bellevue mit dem Restaurant Belle Epoque im Herzen der Jugendstilstadt Traben-Trarbach. Sie speisen in einem Ambiente aus der Gründerzeit und genießen dabei den Blick auf den träge dahinströmenden Fluss. Der Küchenchef verarbeitet marktfrische Produkte zu kulinarischen Köstlichkeiten wie Ochsenbrust in Burgundersoße und Gateau von Zitrusfrüchten. Auf der Weinkarte finden Sie Jahrgangstropfen von Mosel, Saar und Ruwer sowie internationale Spitzenweine.
Adresse: Hotel Bellevue, An der Mosel 11, 56841 Traben-Trarbach
-
Restaurant Historische Stadt-Mühle
Mit einem rustikalen Ambiente empfängt das Restaurant Historische Stadt-Mühle in Traben-Trarbach seine Gäste. Gastraum und Weinstube befinden sich in einem jahrhundertealten Steinhaus am Weihertorplatz, das im Jahr 1680 erbaut wurde. Anhänger der gutbürgerlichen Küche kommen in der Historischen Stadt-Mühle auf ihre Kosten. Neben Klassikern der Mosel-Küche wie Schweinebäckchen auf Trarbacher Gräwes gibt es saisonal Spezialitäten wie Spargel- und Wildgerichte.
Adresse: Restaurant Historische Stadt-Mühle, Weihertorplatz 1, 56841 Traben-Trarbach
-
Restaurant Die Graifen
Auf einem Traditionsweingut aus dem 19. Jahrhundert ist das Restaurant Die Graifen in der Jugendstilstadt Traben-Trarbach untergebracht. Während sich die Gäste Köstlichkeiten wie Rote Bete auf Rucola, gegarten Kaninchenrücken oder Roastbeef-Spieße auf Quinoa-Traubensalat schmecken lassen, genießen sie einen unverbauten Blick auf die Mosel. Das Angebot an Speisen wird an die jeweilige Saison angepasst und wechselt mehrmals im Jahr.
Adresse: Restaurant Die Graifen, Wolfer Weg 11, 56841 Traben-Trarbach
-
Restaurant Alte Zunftscheune
Einst eine Wein-Abfüllhalle gleicht das Restaurant Alte Zunftscheune heute dem Inneren einer historischen Scheune. Das Ambiente ist unvergleichlich mit den unzähligen alten Dekoartikeln, der klobigen Holztreppe aus dem 17. Jahrhundert mitten im Gastraum und dem hölzernen Kronleuchter an der Decke. Die Küche ist gutbürgerlich und besteht mehrheitlich aus moselfränkischen Gerichten.
Adresse: Restaurant Alte Zunftscheune, Neue Rathausstraße 15, 56841 Traben-Trarbach
Suchen Sie ein Ferienhaus an der Mosel?
Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mosel mieten
Hier finden Sie unsere große Übersicht aller Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mosel.